Leben im Newman-Haus

Das Newman-Haus Lexikon

Hier erhalten Neueinzügler (und solche, die's werden wollen) praktische Tips rund ums Leben im Newman-Haus. Los geht's...

Bar

In der Bar trifft sich zweimal in der Woche das halbe Haus. Steig einfach über die B-Bau-Treppe in den Keller und biege rechts ab. Schon bist du mitten im Geschehen. Ob bei Bier, Cocktails, Longdrinks oder antialkoholischen Getränken - in der Bar ist immer gute Stimmung. Und es ist eine gute Gelegenheit, Mitbewohner und Leute von "draußen" kennen zu lernen.
Gut (und billig) eingeschenkt wird jeden Dienstag und Donnerstag ab etwa 21.30 Uhr, oder wann immer jemand Lust hat, einen Extra-Barabend zu machen. Übrigens: Für die Neueinzügler ist es Pflicht, im ersten Wohnheimssemester einen Barabend (zusammen mit einem anderen Neueinzügler) zu veranstalten...

Beamer

Länderspiel? Champions-League? Blockbuster? Spektakel dieser oder ähnlicher Art werden mittels hauseigenem Beamer im Saal gezeigt.
Bitte denke daran, den Unkostenbeitrag von 50 Cent in die Beamerkasse zu werfen - die Ersatzlampen zahlen sich nicht von selbst.
Es besteht auch die Möglichkeit, für € 2,- den Beamer zu mieten.

Bibliothek

Für alle, denen die Unibibliothek zu anonym ist oder die ein gutes Fachbuch mit dem Stand von 1950 oder früher suchen ist die Bibliothek im C-Bau die richtige Adresse. Man erreicht sie über die B-Bau-Treppe (Tür zwischen B3 und B4). Der Bestand ist zwar leicht veraltet und in den Regalen herrscht beim ersten Hinsehen blankes Chaos, mit etwas Geduld wird man aber trotzdem das eine oder andere gute Fachbuch finden. Außerdem liegen hier diverse Zeitschriften aus, die die Studentenschaft abonniert hat. Und zum Lernen ist die Bib allemal ein guter, weil ruhiger, Ort.

Bratröhren

Die Bratröhre heißt eigentlich Backofen, aber dann wäre sie vor dem Stichwort Bar gestanden. Und das geht nun wirklich nicht. Zu finden sind sie auf der B0-Küche und auf der B3-Küche. Die anderen Küchen verfügen über Pizzaöfen. Bitte alle Öfen sauber halten!

Einkaufen

Gute Einkaufsmöglichkeiten finden sich in der Schellingstraße und ihren Seitenstraßen; beliebt ist der "Plus" zwischen Türken- und Barerstraße. Billig mit Lebensmitteln versorgen kann man sich auch in der Schwanthalerstraße (am Hauptbahnhof), wo sich ein Aldi befindet.
Metzgerei und Bäcker findet man in der Kaulbachstraße nördlich der Veterinärstraße.

Fahrrad

Im Keller findest du einen sicheren Platz für dein Fahrrad. Geh einfach die Treppe rechts vor dem Haupteingang hinunter und die erste Tür links. Dein Hausschlüssel passt. Zusätzlich stehen auch Fahrradständer vor dem Haus zur Verfügung.
Auch wenn's verführerisch ist: bitte stell deinen Drahtesel nicht vor der Philosophie-Hochschule ab. Ansonsten kann es passieren, dass sich deren Hausmeister liebevoll um dein Bike kümmert...

Fernseher

Wer keinen eigenen Fernseher hat, für den gibt es im Newman-Haus zwei Apparate für die Allgemeinheit: im Erdgeschoß gegenüber der Pforte und auf der B3-Küche.

Feste

Gefeiert wird eigentlich ständig irgendwo. Ob Barabende, Glühweinabende oder Stockwerksfeste - in irgendeinem Raum knallen fast jeden Tag die Sektkorken.
Zweimal im Semester steigt außerdem ein großes Fest: zum Semesterbeginn und Semesterende. Dabei gibt es gute Musik, etwas zu essen, viel zu trinken und eine Cocktailbar. Freunde von außerhalb des Hauses sind sehr willkommen. Auch hier gilt: Dabei sein ist alles. Und besonders gern gesehen ist man natürlich als Helfer bei Auf- und Abbau, Essensausgabe oder Getränkeverkauf.

Fremde

... sind im Haus immer sehr willkommen. Die Studentenschaft hat sich aber auf ein paar Regeln geeinigt: Besucher sollen an der Pforte abgeholt werden; und laß bitte keine unbekannten Gesichter ins Haus, da viele Leute ihre Zimmer unverschlossen lassen.
Bezüglich Übernachtungen gilt die Hausordnung: offiziell dürfen Verwandte, nach Anmeldung bei der Verwaltung, im Haus schlafen. Außerdem ist es möglich, das Gästezimmer zu mieten.

Fußball

Fußball gehört im Newman-Haus zu den mit Abstand wichtigsten Sportarten - nicht nur am Bildschirm. Nur am Frauenanteil der Kick-Begeisterten müssen wir noch etwas arbeiten. Achtet auf die Aushänge unten am schwarzen Brett!

Gefrierfächer

Wer kennt das nicht? Ein stressiger Tag, zehn Stunden Uni - und wieder keine Zeit zum Einkaufen gehabt. Glücklich, wer da eine Tiefkühlpizza im Gefrierfach hat.
Im B-Bau-Keller stehen zwei große Gefrierschränke. Bieg nach der Kellertreppe links ab und hinter der Stahltür nochmals links. Für jedes Stockwerk ist ein Fach vorgesehen (A2- und A3-Bewohner haben ihr Fach auf der Küche). Mach bitte keine Hamsterkäufe, denn der Platz ist begrenzt. Beschrifte bitte dein Gefriergut mit Namen und Datum. Ansonsten wird die "Ristorante" sehr schnell zu ZAV (siehe unten) erklärt.

Getränke

"Essen ist ein Bedürfnis des Magens, Trinken ein Bedürfnis des Geistes." Das geistige Leben hat im Newman-Haus schon immer einen hohen Stellenwert gehabt. Im B-Bau-Keller steht ein Getränkeautomat. Die Preise sind moderat, auch für Nichtalkoholiker ist ein bisschen was dabei.
Befüllt und geleert wird der Automat von den Getränkewarten. Wer ungern Getränkekästen durch halb München schleppt, kann sich einmal in der Woche mit Flüssigkeit versorgen, Termin nach Aushang. Im Getränkekammerl (vor dem Fahrradkeller) werden verschiedene Sorten Mineralwasser sowie diverse Säfte verkauft.

Gottesdienste

Jeden Donnerstag findet in der hauseigenen Kapelle ein Gottesdienst statt. Alle Bewohner sind dazu herzlich eingeladen. Jedes Stockwerk sollte einen Gottesdienst im Semester gestalten. (Dazu gehören Fürbitten, Lesung und musikalische Umrahmung.)

Grillen

Über die Tutoren kann man sich einen Grill ausleihen. Dass der Grill nach der Benutzung sauber zurückgebracht wird, versteht sich von selbst.

Internet

Für € 5,- im Monat (zzgl. € 50,- einmalige Kaution) erhältst zu Zugang zum newman.net, dem hausinternen Netzwerk. Im ganzen Haus steht WLAN zur Verfügung; im A-Bau sowie im C-Bau sind die Zimmer zusätzlich mit LAN-Anschlüssen ausgestattet. Die Anbindung ins Internet erfolgt zur Zeit über eine 150 Mbit Leitung.
Anmeldeformulare gibt's am schwarzen Brett auf B0.

Kapelle

Über dem Stockwerk C2, erreichbar über A3, befindet sich die Kapelle. Neben Gottesdiensten am Semesteranfang und -ende wird einmal in der Woche die Messe gelesen, abwechselnd am Donnerstagabend oder am Donnerstagmorgen. Nach den Morgengottesdiensten trifft man sich auf der B0-Küche zu einem gemeinsamen Frühstück.

Küchen

Auf den Küchen geht's oft eng zu. Ein Minimum an Sauberkeit sollte eingehalten werden. Eine Pilzkultur oder eine stattliche Mottenpopulation ist schnell herangezüchtet.
Der Küchendienst soll das Schlimmste verhindern. Was man dabei zu tun hat, lässt man sich am besten von einem Mitbewohner erklären.

Koffer

Alle sperrigen Gegenstände, die für längere Zeit nicht benötigt werden, kann man im "Koffer-Raum" deponieren. Er liegt im Dachboden über A3; erreichbar über die Holztreppe neben der Kapelle. Den Schlüssel erhält man bei der Verwaltung.

Musizieren

... ist schön. Aber nicht für den Zimmernachbarn, der gerade auf eine Prüfung lernt. Im Musikzimmer im B-Bau-Keller (hinter der linken Stahltür rechts) stört man niemanden. Dort steht auch ein Klavier. Wenn du darauf regelmäßig üben willst, bezahle bitte am Semesterbeginn den Beitrag (z.Zt. € 5,-), um den Klavierstimmer zu finanzieren.

Müll

Mülltrennung ist auch in München obligatorisch. Sortiert werden Glas, Kunststoffe, Weißblech, Papier, Bio- und Korkabfälle. Auf jeder Küche stehen dazu Behälter. Sie müssen vom Küchendienst regelmäßig geleert werden. Container stehen in der Königinstraße bei den Veterinärmedizinern. Eine Papier-, eine Bio- und eine Restmülltonne stehen bei uns im Garten.

Orientierung

LageplanDas Newman-Haus ist in drei Gebäudeteile aufgegliedert: den A-, B- und C-Bau (siehe Skizze).
Auf A0 residiert die Hausverwaltung, auf C0 findest Du den Fernsehraum und den Saal. Auf den bewohnten Stockwerke herrscht - das Newman-Haus kann seinen katholischen Ursprung nicht verleugnen - meist Geschlechtertrennung: die Frauen haben ihre Zimmer auf A2, C2, B2 und B4; die Männer auf A1, A3, C1, B0 und B3. B1 und B5 sind gemischt. Aber keine Angst: das Newman-Haus ist kein Kloster...

Parties

Privatparties können in der Bar gefeiert werden. Bedingung ist ein Mindestumsatz von € 50,- an bareigenen Getränken. Bitte mach mit den Oberbarkeepern frühzeitig einen Termin aus. Und natürlich gilt: Nach der Party das Aufräumen und Putzen nicht vergessen.

Rauchen

... ist nur auf der Terrasse erlaubt. Wer auf den Zimmern raucht muss damit rechnen, beim Auszug auf einen guten Teil seiner Kaution zu verzichten.

Reinigungsfrauen

Von Montag bis Freitag sind bei uns drei Reinigungsfrauen beschäftigt, die die sanitären Einrichtungen und die Küchen sauber halten.

Stockwerkssprecher

Auf den Stockwerksversammlungen zu Beginn jedes Semesters werden je ein Stockwerkssprecher und ein Stellvertreter gewählt. Seine Aufgaben sind die Vertretung des Stockwerks im Vertrauensrat und die (Mit-)Organisation von Stockwerksfesten; außerdem soll er oder sie bei Problemen vermitteln.

Telefonieren

Zur Grundausstattung eines jeden Zimmers gehört ein Telefon, mit dem hausintern telefoniert werden kann.

Terrasse

Was die Bar im Winter ist, ist im Sommer die Terrasse: der Mittelpunkt des Hauses. Sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, treffen sich hier Freiluftfanatiker aller Couleur zum Kaffeetrinken, Lernen, Ratschen, zum Glühwein genießen, Sonnenbaden und Essen. Der Zugang erfolgt über die Treppenhäuser des A-Baus und des B-Baus. Bei der Benutzung der Terrasse, besonders bei abendlichem gemütlichem Zusammensitzen, sollte man die Lautstärke aus Rücksicht auf die direkten Anwohner erheblich zurücknehmen. Ab 23.00 Uhr muss endgültig Ruhe sein, denn auch die Bewohner von C1 und C2 haben das Recht auf ein bisschen Schlaf. Wer nach 24 Uhr dort noch anzutreffen ist, muss mit einer Abmahnung rechnen!

Tutorenprogramm

Jedes Semester stellen die Tutoren alle Haus-Aktivitäten in einem Programm zusammen. Die Teilnahme an möglichst vielen Veranstaltungen sollte Ehrensache sein.

Turniere

Jedes Semester finden im Haus mehrere Turniere statt. Neben Tischtennis-, Kicker- Schafkopf-, und Dartturnier gibt es seit neuestem auch ein Pokerturnier. Obwohl natürlich hauptsächlich gilt "Dabeisein ist alles!", gibt's für die Besten auch Preise zu gewinnen! Vor den Turnieren hängt jeweils eine Teilnehmerliste aus, in die sich jeder eintragen kann, der mitmachen will.

Vertrauensrat

Der Vertrauensrat ist das Gremium aller Studenten im Haus. Er besteht aus den Stockwerkssprechern, den drei SeniorInnen, den Tutoren und dem Kassier. Zweimal im Semester trifft er sich im Saal, um über Wünsche und Anträge der Hausbewohner abzustimmen. Daneben werden hier das Seniorat, die Tutoren und die anderen Ämter gewählt. Interessierte Hausbewohner sind bei den Sitzungen herzlich willkommen.

Vorträge

In jedem Semester stehen gewöhnlich drei interessante Vorträge von mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten auf dem Programm. Die Termine und Themen werden rechtzeitig per Aushang am schwarzen Brett bekannt gegeben.

Waschen

Im A-Bau-Keller stehen zwei Waschmaschinen und ein Wäschetrockner. Momentan belaufen sich die Kosten auf € 1,60 fürs Waschen und € 1,10 fürs Trocknen - also nimm eine Hand voll Kleingeld mit in die Waschküche. Zum Wäsche-Aufhängen stehen insgesamt drei Trockenräume zur Verfügung; einer im B-Bau und zwei im A-Bau.

Zusammenleben

Im Newman-Haus wohnen über 120 Leute. Dass es dabei gelegentlich zu Spannungen kommt, ist unvermeidlich. Es sollte aber wohl jedem möglich sein, diese gütlich zu bereinigen und ein Minimum an Höflichkeit an den Tag zu legen. Zuletzt noch eine Aufforderung: Du bekommst im Newman-Haus ein für Münchner Verhältnisse günstiges Zimmer in Top-Lage. Dafür erwartet man aber, dass du dich aktiv am Heimleben beteiligst. Also sei keine Stockwerksleiche!